- Schwarzenberg/Erzgeb.
- Schwạrzenberg/Erzgeb.,Stadt im Landkreis Aue-Schwarzenberg, Sachsen, 470 m über dem Meeresspiegel, in einem Talkessel im Westerzgebirge, am Zusammenfluss von Schwarzwasser und Mittweida, 18 000 Einwohner; Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Herstellung von Haus- und Küchengeräten, Bauindustrie, Klöppeleihandwerk.Barocke Stadtkirche (1690-99) mit einheitlicher Ausstattung der Entstehungszeit; spätgotisches Schloss (1433), 1555-58 zum kurfürstlichen Jagdschloss umgebaut (heute Museum »Schloss Schwarzenberg«).Unterhalb der um 1170 als Mittelpunkt der gleichnamigen Herrschaft angelegten Burg Schwarzenberg entstand die Siedlung (1282 als Stadt genannt); beide kamen 1533/35 an Kursachsen. Ab 1380 ist Bergbau in Schwarzenberg/Erzgebirge bezeugt (seit etwa 1500 Zinn- und Eisenerzbergbau; nach 1945 zeitweilig Abbau von Uranerzen). Bis 1994 war Schwarzenberg/Erzgebirge Kreisstadt.Zwischen dem 8. 5. und 25. 6./4. 7. 1945 blieb der damalige Landkreis, die Amtshauptmannschaft Schwarzenberg/Erzgebirge, von den alliierten Siegermächten unbesetzt (unbesetzte Zone Schwarzenberg/Erzgebirge, 520 km2, etwa 50 000 Einwohner; Übernahme der Verwaltung durch einen »Aktionsausschuss« am 11./12. 5.) und kam dann zur SBZ.
Universal-Lexikon. 2012.